Newsletter Nr. 12 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025


„Treff in der Mitte“ am 16.08.2025 in Neu-Anspach
Online-Schulung zur Bleibeperspektive besonders schutzbedürftiger Menschen am 26.08.2025
Lau(f)t gegen Rassismus & Gewalt am 16.09.2025 in Frankfurt

Nicht vergessen: Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 25.08.2025


„Treff in der Mitte“ am 16.08.2025 in Neu-Anspach

Am Samstag, den 16.08.2025, lädt das Team Demokratie Usinger Land von 11:00 bis 15:00 Uhr zum „Treff in der Mitte“ an der Neuen Mitte in Neu-Anspach beim Feldberg-Center ein. Die Veranstaltung bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen – über gesellschaftliche, politische oder auch persönliche Themen.

Unter dem Motto „Miteinander statt übereinander“ steht der offene Austausch im Mittelpunkt. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem auch unterschiedliche Meinungen respektvoll diskutiert werden können.

Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Leckereien gesorgt. Kinder können sich auf Spiele und Mitmachaktionen freuen, die zum Verweilen einladen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich aktiv am Dialog zu beteiligen.

Das Team Demokratie Usinger Land ist eine Initiative lokaler Akteure, die sich der Stärkung der demokratischen Kultur verschrieben haben. Ein besonderes Zeichen setzte die Gruppe bereits 2024 während der Interkulturellen Wochen im Hochtaunus mit der Menschenkette zwischen Wehrheim und Neu-Anspach – organisiert unter dem Motto „Zusammenstehen für Demokratie und Menschenwürde“.

Online-Schulung zur Bleibeperspektive besonders schutzbedürftiger Menschen am 26.08.2025

Im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ bietet die AG Aufenthaltsverfestigung eine Online-Schulung für Fachkräfte und Multiplikator*innen in mehreren Bundesländern an. Die Schulung soll die rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen und Ausnahmeregelungen für besonders schutzbedürftige Gruppen vermitteln. Dabei werden auch Aspekte wie Erwerbsminderung, kurz- oder langfristige Erwerbsunfähigkeit sowie die Fachpraktiker*innenausbildung thematisiert.

Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Sie beginnt um 10:00 Uhr und soll um 13:00 Uhr enden.

Näheres zur Schulung ist auf dieser Seite zu finden, auf der auch die Anmeldung zur Teilnahme möglich ist.

Lau(f)t gegen Rassismus & Gewalt am 16.09.2025 in Frankfurt

Am Dienstag, den 16.09.2025, veranstaltet das Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach in Kooperation mit dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit und der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter wieder den „Lauf gegen Rassismus“. Gemeinsam soll eine 5 km lange Strecke durch die Frankfurter Innenstadt gelaufen werden, wobei es durchaus auch laut werden darf, um ein hörbares Zeichen gegen Rassismus und Gewalt zu setzen.

Der Lauf startet um 15:45 Uhr an der Jugend-Kultur-Kirche in der Bleichstraße und endet gegen 17:00 Uhr auch dort.

Wer mitlaufen möchte, kann sich hier anmelden.

Nicht vergessen: Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 25.08.2025

Das nächste Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus findet am Montag, den 25.08.2025, um 17:30 Uhr im Pfarrheim Liebfrauen in Oberursel statt (Berliner Straße 63). Sollte es besondere Themenwünsche für das Treffen geben, können diese gern per Email mitgeteilt werden.