Newsletter Nr. 14 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025

• Interkulturellen Wochen 2025 im Hochtaunuskreis
• Online-Seminar zu diskriminierungssensibler Sprache am 30.09.2025
• Reflexionsraum am 02.10.2025 in Frankfurt
• Rendezvous in Kronberg am 14.09.2025
• Kinderbuch zur Stärkung von aus der Ukraine geflüchteten Kindern
• Save the Date: 10 Jahre Willkommenstreff in Oberursel am 18.10.2025
Interkulturellen Wochen 2025 im Hochtaunuskreis
Am 13.09.2025 starten die Interkulturellen Wochen (IKW) 2025 im Hochtaunuskreis. Bis zum 27.09.2025 gibt es wieder etliche Veranstaltungen zum diesjährigen Motto „dafür! Menschenwürde, Vielfalt & eine offene Gesellschaft“. Das reichhaltige Programm der IKW kann hier abgerufen werden.
Von den Angeboten, die es in den zwei Wochen gibt, verdienen sicherlich alle erwähnt und herausgehoben zu werden. Dennoch sollen hier nur vier Veranstaltungen exemplarisch genannt sein.
Zunächst die „Tafel der Vielfalt“ am Mittwoch, den 17.09.2025, die in der Gemeinschaftsunterkunft im Niederstedter Weg in Bad Homburg vom Deutschen Roten Kreuz veranstaltet wird. Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird Kulinarisches aus (fast) der ganzen Welt geboten.
Am Freitag, den 19.09.2025, findet beim IB Deutschbüro ein Tag der offenen Tür in der Siemensstraße 8-10 in Bad Homburg statt. Dabei wird von 16:00 bis 19:00 Uhr nicht nur Einblick in die Räumlichkeiten und die Vielfältigkeit der Angebote gewährt. Es gibt auch ein interkulturelles Bühnenprogramm, das mit einer Party, bei der zum Tanzen eingeladen wird, endet. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Eine Anmeldung per Email ist willkommen.
In Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach wird am Samstag, den 20.09.2025, der Weltkindertag in der dortigen Gemeinschaftsunterkunft der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus gefeiert. Unter dem Motto „Tag der Kinder – Tag der Begegnungen“ werden in der Steinmühlenstraße 26 die Türen und die Herzen der Gemeinschaftsunterkunft geöffnet. Natürlich gibt es viele Angebote für Kinder bei der Veranstaltung, die vom Stadtteil- und Familienzentrum Ober-Erlenbach unterstützt wird. Hungrig wird dort sicher auch niemand bleiben müssen.
Den krönenden Abschluss der IKW 2025 stellt das diesjährige Fest der Vielfalt dar. Anders als in den Jahren zuvor findet es am Ende und nicht zur Eröffnung der IKW statt. Dafür ist es gewissermaßen an seinen „traditionellen“ Ort zurückgekehrt: Am Samstag, den 27.09.2025, wird wieder ab 15:00 Uhr auf dem Houiller Platz in Friedrichsdorf gefeiert. Ein reichhaltiges musikalisches Bühnenprogramm ist ebenso garantiert wie interessante Informationsstände sowie leckere Gaumenfreuden.
Online-Seminar zu diskriminierungssensibler Sprache am 30.09.2025
Das Evangelische Beratungszentrum am Weißen Stein in Frankfurt am Main bietet am Dienstag, den 30.09.2025, ein Online-Seminar zum Thema „Diskriminierungssensible Sprache“ an. Das Seminar richtet sich vor allem an ehrenamtlich mit Geflüchteten Arbeitende und findet in der Reihe „Flucht und Trauma“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und soll gegen 19:00 Uhr enden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nähere Informationen sind auf dieser Seite zu finden, über die auch die Anmeldung zur Veranstaltung möglich ist.
Reflexionsraum am 02.10.2025 in Frankfurt
Das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main lädt ein in einen Reflexionsraum am Donnerstag, den 02.10.2025, in seinen Räumlichkeiten in der Myliusstraße. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die in unterschiedlichen Settings mit Geflüchteten arbeiten. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, über ihre Aktivitäten zu berichten und mit der Gruppe darüber ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung per Email bis zum 29.09.2025 wird erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Rendezvous in Kronberg am 14.09.2025
In Kronberg findet am Sonntag, den 14.09.2025, ein großes Kulturfest in der gesamten Stadt statt. Von 11:00 bis 18:00 Uhr können an vielen Orten in der Stadt diverse kulturelle Angebote für Groß und Klein kostenlos wahrgenommen werden.
Das Programm des Tages ist hier abrufbar.
Kinderbuch zur Stärkung von aus der Ukraine geflüchteten Kindern
Die Abteilung für psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen hat ein Kinderbuch herausgegeben, das aus der Ukraine geflüchteten Kindern helfen soll, ihre Fluchterfahrung zu verarbeiten. Auf dieser Internetseite kann das Kinderbuch als pdf-Datei in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch heruntergeladen werden. Darüber hinaus ist es dort auch als Hörbuch in den besagten Sprachen abrufbar. Es kann aber auch als Printversion per Email bestellt werden.
Save the Date: 10 Jahre Willkommenstreff in Oberursel am 18.10.2025
Für den Oktober sollte schon einmal dieser Termin vorgemerkt werden: Am Samstag, den 18.10.2025, wird ab 15:00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Oberursel das 10-jährige Bestehen des Willkommens-Treffs gefeiert. Es soll zurückgeblickt und reflektiert werden, aber natürlich auch ein wenig Party gemacht werden.
Nähere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.