Newsletter Nr. 11 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2023


Änderungen bei der Fahrtkostenerstattung zu Integrationskursen
Ausschreibung des Hessischen Sozialpreises 2023

Reminder: Frist für die Anmeldung von Veranstaltungen zur IKW endet am 15.06.2023
Kooperationspartner für Integrationsprojekt gesucht


Änderungen bei der Fahrtkostenerstattung zu Integrationskursen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat darauf hingewiesen, dass künftig in der Regel nur noch die Fahrtkosten zu Integrationskursen erstattet werden, die bei Nutzung des 49 €-Tickets anfallen. Besteht die Möglichkeit der Nutzung eines Sozialtickets, wie es in Hessen ja tatsächlich geplant ist, werden Kosten dann nur in der Höhe erstattet, die bei dessen Nutzung anfallen.

Ausnahmen von dieser Regelung kommen nur in sehr speziellen Fällen in Betracht, u. a. z. B. dann, wenn aufgrund einer Behinderung oder besonderer widriger Gegebenheiten der Kursort nur bei Nutzung eines PKW erreicht werden kann.

Das Schreiben, in dem das BAMF über diese neue Regelung informiert, ist hier abrufbar.

Ausschreibung des Hessischen Sozialpreises 2023

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen, der u. a. die Diakonie, die Caritas und die Arbeiterwohlfahrt angehören, vergibt auch 2023 einen Sozialpreis. Vormals war dieser unter dem Namen „Elisabethpreis“ bekannt.

Der Preis, der mit Mitteln aus Einnahmen von LOTTO Hessen gespeist wird, wird dieses Jahr unter dem Motto „Wir sind bunt“ an Projekte vergeben, die sich für das Leben in Vielfalt einsetzen. Bewerbungen können bis zum 09.08.2023 eingereicht werden.

Die komplette Ausschreibung des Preises kann hier abgerufen werden.

Reminder: Frist für die Anmeldung von Veranstaltungen zur IKW endet am 15.06.2023

Wie bereits im Newsletter Nr. 6 geschrieben endet die Frist für die Anmeldung von Veranstaltungen zur diesjährigen Interkulturellen Woche (IKW) am 15.06.2023. Nur bis dahin mitgeteilte Events werden in das Programmheft der IKW aufgenommen.

Wer also plant, ein Fest, eine Ausstellung, eine Podiumsdiskussion oder etwas Ähnliches zum Thema kulturelle Vielfalt im Zeitraum vom 22.09. bis zum 10.06.2023 oder auch eine Woche danach oder davor durchzuführen, sollte nicht zögern. Für die Anmeldung ist dieses Formular zu verwenden. Es ist ausgefüllt per Email an die Leitstelle für Integration zu schicken.

Kooperationspartner für Integrationsprojekt gesucht

Der Deutsche Gesellschaft e.V. ein Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa, sucht Kooperationspartner für die Umsetzung eines Integrationsprojekts. Unter dem Motto „Deutschland zusammen gestalten“ wird ein vielseitiges politisches Bildungsprogramm für Geflüchtete ab 14 Jahren angeboten. Die bei Inanspruchnahme des Angebots anfallenden Kosten werden vom Verein übernommen.

Vereine, Initiativen, soziale Träger etc., die das Programm oder Teile davon vor Ort gerne durchgeführt haben wollen, sind herzlich eingeladen, ihr Interesse zu bekunden.

Nähere Informationen, einschließlich der Daten für die Kontaktaufnahme, sind auf dieser Internetseite zu finden.