Newsletter Nr. 8 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025

• Kooperationstagung von BAMF und Diakonie vom 28. bis 29.08.2025 in Hofgeismar
• Stipendien für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen
• Online-Schulungen zum Aufenthaltsrecht am 16.06. und am 30.06.2025
• Wegen technischer Störung seit Wochen keine Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen möglich
• Save the Date: Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 30.06.2025 – mit Kreisbeigeordneter
Kooperationstagung von BAMF und Diakonie vom 28.bis 29.08.2025 in Hofgeismar
Auch dieses Jahr veranstaltet die Diakonie Hessen wieder eine Kooperationstagung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in der Evangelischen Akademie in Hofgeismar. Bei dieser soll es u. a. um die Situation syrischer Geflüchteter, die Bezahlkarte sowie die sog. GEAS Reform gehen, also das geplante neue gemeinsame europäische Asylsystem.
Über das genaue Programm, die Kosten und die Anmeldebedingungen informiert dieser Flyer. Die Anmeldefrist endet am 29.06.2025.
Stipendien für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur vergibt im Rahmen des HessenFonds Stipendien für besonders begabte und leistungsstarke geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen an den staatlichen hessischen Hochschulen. Die Förderung dient der Fortführung eines Studiums oder einer wissenschaftlichen Karriere an einer staatlichen hessischen Hochschule. Studierende sollen vor allem in der Studieneingangsphase unterstützt werden.
Nähere Informationen, insbesondere über die Fördervoraussetzungen, sind auf dieser Seite auf Deutsch oder auf dieser Seite auf Englisch zu finden. Darüber hinaus sind auf dieser englischsprachigen Seite die jeweiligen Ansprechstellen für internationale Studierende an den einzelnen Hochschulorten in Hessen aufgeführt, die ebenfalls über das Stipendienprogramm Auskunft erteilen können. Eine Kontaktaufnahme ist hier unbedingt anzuraten, um die Bewerbungsfrist für die jeweilige Hochschule zu erfahren. Diese wird nämlich vor Ort festgelegt.
Online-Schulungen zum Aufenthaltsrecht am 16.06. und am 30.06.2025
Die Katholische Region Taunus und das Evangelische Dekanat Kronberg bieten an zwei Abenden im Juni Online-Schulungen zum Aufenthaltsrecht an. Am Montag, den 16.06.2025, geht es von 18:00 bis 20:00 Uhr um das Thema „Aufenthaltssicherung – Wege aus der Duldung“. Und am Montag, den 30.06.2025 wird im gleichen Zeitraum die Niederlassungserlaubnis genauer beleuchtet. Referentin für beide Veranstaltungen wird Judith Desoi sein, die den Bereich Flucht und Migration bei der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus leitet.
Eine Teilnahme ist sowohl einzeln als auch an beiden Veranstaltungen möglich. Das Seminar ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung erfolgt per Email an das Dekanat Kronberg.
Wegen technischer Störung seit Wochen keine Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen möglich
Über das Portal FragDenStaat ist ein Mailwechsel zwischen dem hessischen Innenministerium und lokalen Ausländerbehörden öffentlich gemacht worden, aus dem hervorgeht, dass es seit mehreren Wochen technische Probleme gibt, wodurch die Ausländerbehörden keine Sicherheitsabfragen mehr vornehmen können, die für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis die Voraussetzung sind. Dadurch können vorerst keine Aufenthaltserlaubnisse erteilt werden, die Betroffenen erhalten stattdessen Fiktionsbescheinigungen.
Auf Nachfrage erläuterte das Ministerium anscheinend, das Problem betreffe nicht alle Ausländer*innen, sondern nur solche aus bestimmten Herkunftsstaaten. Welche das seien, sei allerdings Verschlusssache. Damit ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass auch Geflüchtete Leidtragende der Störung sind.
Save the Date: Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 30.06.2025 – mit Kreisbeigeordneter
Das nächste Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus kann leider an keinem der beiden ursprünglich ins Auge gefassten Termine im Juni bzw. Juli stattfinden. Da mehrfach der Wunsch geäußert wurde, die Kreisbeigeordnete Antje van der Heide möge bei diesem Treffen dabei sein, musste ein Termin gewählt werden, den diese einrichten konnte.
Das Treffen wird deshalb nun am Montag, den 30.06.2025, stattfinden. Wie immer von 17:30 bis 19:30 Uhr. Wo das Treffen sein wird, wird vorher noch rechtzeitig bekannt gegeben.