Newsletter Nr. 8 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025

• Kooperationstagung von BAMF und Diakonie vom 28. bis 29.08.2025 in Hofgeismar • Stipendien für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen • Online-Schulungen zum Aufenthaltsrecht am 16.06. und am 30.06.2025 • Wegen technischer Störung seit Wochen keine Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen möglich • Save the Date: Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 30.06.2025 – mit Kreisbeigeordneter Kooperationstagung von BAMF und Diakonie vom 28.bis 29.08.2025 in Hofgeismar Auch dieses Jahr veranstaltet die Diakonie Hessen wieder eine Kooperationstagung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in der Evangelischen Akademie in Hofgeismar. Bei dieser soll es u. a. um die Situation syrischer Geflüchteter, die Bezahlkarte sowie die sog. GEAS Reform gehen, also das geplante neue gemeinsame europäische Asylsystem. Über das genaue Programm, die Kosten und die Anmeldebedingungen informiert dieser Flyer. Die Anmeldefrist endet am 29.06.2025. Stipendien für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur vergibt im Rahmen des HessenFonds Stipendien für besonders begabte und leistungsstarke geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen an den staatlichen hessischen Hochschulen. Die Förderung dient der Fortführung eines Studiums oder einer wissenschaftlichen Karriere an einer staatlichen hessischen Hochschule. Studierende sollen vor allem in der Studieneingangsphase unterstützt werden. Nähere Informationen, insbesondere über die Fördervoraussetzungen, sind

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 6 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025

• Appell der Zivilgesellschaft an neue Bundesregierung zur Migrationspolitik • Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht am 19.05.2025 in Frankfurt • Tagung zum Grundgesetzjubiläum am 22.05.2025 in Frankfurt • Aufruf zur Beteiligung an IKW 2025 im Hochtaunuskreis • Interreligiöses Friedensgebet am 07.05.2025 in Schmitten Appell der Zivilgesellschaft an neue Bundesregierung zur Migrationspolitik Pro Asyl und der Paritätische Gesamtverband haben einen Appell initiiert, der sich an die neue Bundesregierung richtet. Darin wird eine verantwortungsvolle Migrationspolitik angemahnt. Bis Montag, den 05.05.2025, um 13 Uhr können Initiativen, Organisationen und Verbände diesen Appell noch unterzeichnen. Ziel ist es, ein möglichst großes Quorum an zivilgesellschaftlichen Akteuren hinter dem Appell zu versammeln, um mit lauter Stimme einen an den Menschenrechten und der Menschenwürde orientierten Umgang insbesondere mit Geflüchteten einzufordern. Der Appell kann über diesen Link eingesehen werden. Dort sind auch weitere Informationen zur Unterzeichnung erhältlich. Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht am 19.05.2025 in Frankfurt In der u. a. von der Diakonie Hessen, dem Caritas-Verband für die Diözese Limburg und dem Hessischen Flüchtlingsrat verantworteten Reihe „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“ wird am Montag, den 19.05.2025, in Frankfurt am Main eine Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an alle hauptamtlich Tätigen und Freiwillig

» Weiterlesen