Newsletter Nr. 19 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• EKHN-Synode spricht sich für Weiterfinanzierung der unabhängigen Asylberatung bis 2030 aus • Spendenzentrum für die Ukraine schließt zum Jahreswechsel • „Building Bridges – Allianzen und Dialoge nach dem 7. Oktober“ – Podiumsgespräche am 05.12.2024 • RLC-Tagung zum neuen Migrationsrecht am 23.01.2025 in Gießen EKHN-Synode spricht sich für Weiterfinanzierung der unabhängigen Asylberatung bis 2030 aus Die unabhängige Asylberatung, wie sie auch im Hochtaunuskreis von der Regionalen Diakonie vorgehalten wird, ist ein wichtiges Angebot für Geflüchtete. Insbesondere für diejenigen, deren Asylanträge abgelehnt worden sind. An keine andere Beratungsstelle kann sich diese Personengruppe mit Fragen zur Sicherung ihres Aufenthalts wenden. Bislang wird die unabhängige Asylberatung durch Mittel finanziert, die – auf jeden Fall im Hochtaunuskreis – aus dem Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zur Verfügung gestellt werden. Dieser soll nun eigentlich auslaufen. Der Fortbestand des so wichtigen Angebots der Asylberatung war also bedroht. Die Kirchensynode der EKHN hat sich am Donnerstag, den 28.11.2024, aber mit einer überwältigenden Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Kirchenleitung in ihrer Finanzplanung bis 2030 Mittel für die weitere Finanzierung der unabhängigen Asylberatung bereitstellt. Die Synode folgte damit einem Antrag des Ausschusses für Gesellschaftliche Verantwortung unter dem Vorsitz von Anja Harzke und Anträgen aus mehreren

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 25 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2023

• Ausstellung „Mensch Recht Kunst“ vom 08. bis 23.12.2023 in Frankfurt • Veranstaltung im Rahmen der Adveniat-Aktion 2023 am 09.12.2023 in Frankfurt • 2. Friedensgebet am 08.12.2023 in Oberursel • Treffen des AK Flüchtlinge am 11.12.2023 um 17:30 Uhr Ausstellung „Menschen Recht Kunst“ vom 08. bis 23.12.2023 in Frankfurt Am 10.12.2023 wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 75 Jahre alt. Ein eigentlich freudiges Ereignis, das zu feiern allerdings schwer fällt im Angesicht dessen, dass die Menschenrechte allenthalben immer weniger geachtet zu werden scheinen. Trotzdem – oder vielleicht auch gerade deswegen hat der Berufsverband Bildender Künstlerinnen & Künstler (BBK) in Frankfurt unterstützt von Proasyl eine Ausstellung zum 75. Geburtstag der Menschenrechtserklärung organisiert. Die Ausstellung trägt den Titel „Mensch Recht Kunst“. Sie wird am Freitag, den 08.12.2023 um 18:00 Uhr durch Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt, eröffnet und kann bis zum 23.12.2023 besucht werden. Die Ausstellung findet statt beim BBK in der Hanauer Landstr. 89 in Frankfurt. Nähere Informationen sind hier zu finden. Veranstaltung im Rahmen der Adveniat-Aktion 2023 am 09.12.2023 in Frankfurt Die Adveniat Weihnachtsaktion 2023 steht unter dem Motto „Flucht trennt. Hilfe verbindet.“ Im Rahmen der Aktion findet am Samstag, den 09.12.2023, ein Abendgottesdienst mit anschließender Dialogveranstaltung in der

» Weiterlesen