Newsletter Nr. 10 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025

• Charity-Lauf am 28.06.2025 in Usingen • Flohmarkt am 29.06.2025 in Friedrichsdorf • LSG Niedersachsen-Bremen befindet Leistungsstreichung in Dublin-Fällen für rechtswidrig • Abschiebung von Schülern nach Indien: Petition und Demo am 01.07.2025 • Aussetzung von Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten beschlossen Charity-Lauf am 28.06.2025 in Usingen Am Samstag, den 28.06.2025, veranstalten der Ausländerbeirat der Stadt Usingen und der Rotary Club im Usinger Schlosspark zum 13. Mal einen Charity-Lauf. Von 11:00 bis 15:00 Uhr kann ein ca. 400 Meter langer Rundweg beliebig oft gelaufen werden. Für jede absolvierte Runde spenden vorher festgelegte Personen einen selbst gewählten Betrag. Der Erlös geht an das Projekt People’s Theater, das an weiterführenden Schulen in Usingen Themen wie Gewalt- und Suchtprävention behandelt. Nähere Informationen sind hier zu finden. Flohmarkt am 29.06.2025 in Friedrichsdorf Am Sonntag, den 29.06.2025, findet von 11:00 bis 15:00 Uhr ein Flohmarkt am Houiller Platz in Friedrichsdorf statt. Der Flohmarkt wird von KuLer-Treff, dem Caritasverband Taunus und der Pfarrei St. Marien organisiert. Die Teilnehmenden zahlen statt einer Standgebühr eine Spende an die veranstaltenden Organisationen. Außerdem findet ein Handtaschen- und Schmuckverkauf zugunsten des Frauenhauses in Oberursel in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Friedrichsdorf statt. LSG Niedersachsen-Bremen befindet Leistungsstreichung in Dublin-Fällen für rechtswidrig Das Landessozialgericht

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 14 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• Berufsvorbereitungsworkshop für geflüchtete und migrierte Frauen vom 23. bis 27.09.2024 in Frankfurt • Online-Schulung des HFR zu hessischem Landesaufnahmeprogramm Afghanistan am 28.08.2024 • Online-Fortbildung zum Familiennachzug nach dem AufenthG am 25.09.2024 • DRK-Fachinformation zu Familiennachzug • Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 02.09.2024 Berufsvorbereitungsworkshop für geflüchtete und migrierte Frauen vom 23. bis 27.09.2024 in Frankfurt Die jobs4refugees gGmbH in Frankfurt bietet Ende September einen Workshop für geflüchtete und migrierte Frauen an, durch den sie in die Lage versetzt werden sollen, einen besseren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden. Das Angebot ist kostenlos. Der Aufenthaltsstatus und der Wohnort sind unerheblich für die Teilnahme. An einer Teilnahme Interessierte sollten aber über Sprachniveau B1 verfügen. Nähere Informationen über die genauen Inhalte des Workshops sind hier zu finden. Online-Schulung des HFR zu hessischem Landesaufnahmeprogramm Afghanistan am 28.08.2024 Bereits im Juni hat der Hessische Flüchtlingsrat (HFR) im Rahmen seines Online-Schulungsangebots eine Infoveranstaltung zum Ankommen nach dem hessischen Landesaufnahmeprogramm angeboten. Ende August wird diese Veranstaltung wiederholt. Sie findet am Mittwoch, den 28.08.2024, um 18:00 Uhr statt. An der Veranstaltung kann man über diesen Link teilnehmen. Online-Fortbildung zum Familiennachzug nach dem AufenthG am 25.09.2024 Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Qualifizierter mit Flüchtlingen arbeiten“ gibt es

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 9 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• Online-Fortbildungsreihe zum Thema „Familiennachzug“ • Verleihung der Silbernen Ehrennadel am 06.09.2024 in Bad Homburg: Nominierungsvorschläge gesucht! • Online-Schulung des HFR am 08.05.2024: Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete • Kundgebung für Vielfalt, Freiheit und Demokratie am 03.05.2024 in Neu-Anspach Online-Fortbildungsreihe zum Thema „Familiennachzug“ Der Deutsche Caritasverband, die Diakonie Deutschland und das UNHCR laden zu einer Online-Fortbildungsreihe zum Thema „Familiennachzug“ ein. Die Reihe startet am Donnerstag, den 13.06.2024, mit einer grundlegenden Einführung zur Thematik am Vormittag. Die weiteren Termine liegen dann im Herbst.  Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Teile der Reihe sind hier zu finden. Eine Anmeldung zu den Online-Veranstaltung ist über diese Internetseite möglich. Verleihung der Silbernen Ehrennadel am 06.09.2024 in Bad Homburg: Nominierungsvorschläge gesucht! Am Freitag, den 6.09.2024 wird im Kurhaus in Bad Homburg die Silberne Ehrennadel in den Bereichen „Gemeinschaft und Soziales“ sowie „Natur- und Umweltschutz“ verliehen. Mit der Verleihung der Auszeichnung sollen herausragende Beiträge zum ehrenamtlichen Engagement in der Kurstadt gewürdigt werden. Bis zum 11.07.2024 können Freiwillig in Bad Homburg Engagierte für die Ehrung nominiert werden. Hierfür ist dieses Formular zu verwenden. Es kann entweder postalisch oder per Email an die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt geschickt werden. Online-Schulung des HFR am 08.05.2024: Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete Der Hessische Flüchtlingsrat

» Weiterlesen