Newsletter Nr. 17 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• Workshop für Freiwillig Engagierte zur Sprachlernbegleitung am 22.11.2024 in Frankfurt • Stammtischkämpfer*innen-Seminar am 09.11.2024 in Hofheim • 2025 weniger Asylbewerberleistungen • Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 05.11.2024 Workshop für Freiwillig Engagierte zur Sprachlernbegleitung am 22.11.2024 in Frankfurt Bereits im März bot der Evangelische Regionalverband für Frankfurt und Offenbach einen Tagesworkshop für Freiwillig Engagierte an, bei dem es um das Thema „Sprachlernbegleitung“ ging. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Umstands, dass nicht alle Interessierte an dem Workshop teilnehmen konnten, wird dieser jetzt im November wiederholt. Am Freitag, den 22.11.2024, besteht nun zum zweiten Mal die Chance, am Workshop teilzunehmen. Er wird von 10:00 bis 17:00 Uhr dauern und findet in Frankfurt am Main statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Informationen sind hier zu finden. An einer Teilnahme Interessierte können sich bis zum 08.11.2024 über dieses Online-Formular anmelden. Stammtischkämpfer*innen-Seminar am 09.11.2024 in Hofheim Das Evangelische Dekanat Kronberg und die katholische Region Taunus veranstalten am Samstag, den 09.11.2024, gemeinsam ein Seminar, in dem „Stammtischkämpfer*innen“ ausgebildet werden sollen. Konkret sollen in der Veranstaltung Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, wie rassistischen und diskriminierenden Parolen entgegengetreten werden kann. Die Veranstaltung dauert von 9:30 bis 16:00 Uhr und findet in

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 15 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• Reiseangebot für Kurzentschlossene • Sprachcafé des AK Asyl in Friedrichsdorf-Köppern • Wieder Supervisionsangebot in Oberursel • IKW 2024 – am 21.09.2024 geht es los! • Save the Date: Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 05.11.2024 • Mailing-Aktion von Pro Asyl zu fehlgeleiteter Asyldebatte Reiseangebot für Kurzentschlossene Einige Plätze sind noch frei bei einer ungewöhnlichen Reise nach Sizilien und Lampedusa, Inseln der Migration, die in den letzten Jahren immer wieder im Zentrum der Debatten um europäische Asylpolitik, Aufnahme Geflüchteter und Kriminalisierung von Solidarität standen. Auf dieser Reise, die von ECC-Studienreisen durchgeführt und durch das katholische Friedenswerk Pax Christi und die katholische Erwachsenenbildung gefördert werden, sollen Fragen wie diese erörtert werden: Wie werden Flucht und Migration im italienischen Kontext diskutiert? Was macht Palermo als „solidarity city“ anders als andere Städte und wie verändert die Präsenz vieler Migrant*innen das Stadtbild? u.v.m. Die Reise startet am 21.09.2024 und geht bis zum 29.09.2024. Nähere Informationen zu den Kosten und zur Anmeldung sind hier zu finden. Sprachcafé des AK Asyl in Friedrichsdorf-Köppern Der AK Asyl Friedrichsdorf bietet jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Sprachcafé in den Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde in Köppern an. Eingeladen dazu sind nicht nur Menschen, die aktuell

» Weiterlesen