Newsletter Nr. 8 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2025

• Kooperationstagung von BAMF und Diakonie vom 28. bis 29.08.2025 in Hofgeismar • Stipendien für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen • Online-Schulungen zum Aufenthaltsrecht am 16.06. und am 30.06.2025 • Wegen technischer Störung seit Wochen keine Ausstellung von Aufenthaltserlaubnissen möglich • Save the Date: Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 30.06.2025 – mit Kreisbeigeordneter Kooperationstagung von BAMF und Diakonie vom 28.bis 29.08.2025 in Hofgeismar Auch dieses Jahr veranstaltet die Diakonie Hessen wieder eine Kooperationstagung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in der Evangelischen Akademie in Hofgeismar. Bei dieser soll es u. a. um die Situation syrischer Geflüchteter, die Bezahlkarte sowie die sog. GEAS Reform gehen, also das geplante neue gemeinsame europäische Asylsystem. Über das genaue Programm, die Kosten und die Anmeldebedingungen informiert dieser Flyer. Die Anmeldefrist endet am 29.06.2025. Stipendien für geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur vergibt im Rahmen des HessenFonds Stipendien für besonders begabte und leistungsstarke geflüchtete Studierende, Promovierende und Wissenschaftler*innen an den staatlichen hessischen Hochschulen. Die Förderung dient der Fortführung eines Studiums oder einer wissenschaftlichen Karriere an einer staatlichen hessischen Hochschule. Studierende sollen vor allem in der Studieneingangsphase unterstützt werden. Nähere Informationen, insbesondere über die Fördervoraussetzungen, sind

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 17 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• Workshop für Freiwillig Engagierte zur Sprachlernbegleitung am 22.11.2024 in Frankfurt • Stammtischkämpfer*innen-Seminar am 09.11.2024 in Hofheim • 2025 weniger Asylbewerberleistungen • Nächstes Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 05.11.2024 Workshop für Freiwillig Engagierte zur Sprachlernbegleitung am 22.11.2024 in Frankfurt Bereits im März bot der Evangelische Regionalverband für Frankfurt und Offenbach einen Tagesworkshop für Freiwillig Engagierte an, bei dem es um das Thema „Sprachlernbegleitung“ ging. Aufgrund der hohen Nachfrage und des Umstands, dass nicht alle Interessierte an dem Workshop teilnehmen konnten, wird dieser jetzt im November wiederholt. Am Freitag, den 22.11.2024, besteht nun zum zweiten Mal die Chance, am Workshop teilzunehmen. Er wird von 10:00 bis 17:00 Uhr dauern und findet in Frankfurt am Main statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nähere Informationen sind hier zu finden. An einer Teilnahme Interessierte können sich bis zum 08.11.2024 über dieses Online-Formular anmelden. Stammtischkämpfer*innen-Seminar am 09.11.2024 in Hofheim Das Evangelische Dekanat Kronberg und die katholische Region Taunus veranstalten am Samstag, den 09.11.2024, gemeinsam ein Seminar, in dem „Stammtischkämpfer*innen“ ausgebildet werden sollen. Konkret sollen in der Veranstaltung Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, wie rassistischen und diskriminierenden Parolen entgegengetreten werden kann. Die Veranstaltung dauert von 9:30 bis 16:00 Uhr und findet in

» Weiterlesen

Newsletter Nr. 6 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2024

• Veranstaltung des HFR zum Internationalen Frauentag am 09.03.2024 in Frankfurt • Weiterbildungsangebot für Systemtechniker*innen im Bereich Telekommunikation, Koax- und Glasfaser • Treffen des AK Flüchtlinge im Hochtaunus am 12.03.2024 in Oberursel Veranstaltung des HFR zum Internationalen Frauentag am 09.03.2024 in Frankfurt Der Hessische Flüchtlingsrat organisiert gemeinsam mit Pro Asyl und Amnesty International eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag, diesmal mit Fokus auf Afghanistan. Die Veranstaltung zielt darauf, den unsichtbaren Kampf der Frauen in Afghanistan sichtbar zu machen und die Aufmerksamkeit der internationalen Gesellschaft auf die in Afghanistan herrschende Geschlechterapartheid zu lenken. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 17:00 Uhr in der University of Applied Sciences (vormals: Fachhochschule) in Frankfurt statt. Nähere Informationen sind im Flyer zur Veranstaltung zu finden. Weiterbildungsangebot für Systemtechniker*innen im Bereich Telekommunikation, Koax- und Glasfaser Die ak Training + Beratung GmbH bietet eine Weiterbildung für Systemtechniker*innen im Bereich Telekommunikation, Koax- und Glasfaser an, die mit der Vermittlung von berufspraktischem Deutsch für das Handwerk verbunden ist. Die Weiterbildung soll förderfähig sein durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. Sie setzt keine abgeschlossene Berufsausbildung voraus und beinhaltet, bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses, die Zusage einer Übernahme in eine Anstellung. Vorausgesetzt werden lediglich ein Sprachniveau von B1 und das

» Weiterlesen