Newsletter Nr. 22 des AK Flüchtlinge im Hochtaunus 2022

• Start der Maßnahme „Berufliche Orientierung im Handwerk“ • Treffen des Netzwerks „Wohnraum schaffen“ am 05.10.2022 • Kinderschutzbund sucht Interessierte an ehrenamtlichen Vormundschaften • Workshop zu Rassismus gegen Geflüchtete am 15.10.2022 in Frankfurt • Beratungsangebot des Bundesfachverbands Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in ukrainischer Sprache Start der Maßnahme „Berufliche Orientierung im Handwerk“ Am 17.10.2022 startet die Maßnahme „berufliche Orientierung im Handwerk“, die u. a. auch in Oberursel durchgeführt wird. Den Teilnehmenden wird hier die Möglichkeit geboten, die Tätigkeiten im Metallbau sowie im Maler- und Lackierhandwerk kennenzulernen und im Anschluss daran die „Grundausbildung in der Metallverarbeitung“ zu absolvieren. Die Maßnahme wird mit einem Arbeits- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter/Agentur für Arbeit unterstützt. Nähere Informationen sind hier zu finden. Treffen des Netzwerks „Wohnraum schaffen“ am 05.10.2022 Das Netzwerk „Wohnraum schaffen“ (NWS) trifft sich am 05.10.2022 online um 16:00 Uhr, um Erfahrungen über erzielte Erfolge auszutauschen. Wer Näheres zum Treffen wissen möchte oder an einer Teilnahme interessiert ist, kann sich per Email an Alan Pashkevich wenden. NWS ist eine informelle Partnerschaft von Ehren- und Hauptamtlichen, die in der Arbeit mit Geflüchteten und bei der Unterstützung einkommensschwacher Menschen tätig und dabei mit dem Thema „Wohnraumsuche“ und „Wohnen im Allgemeinen“ befasst sind. Die Ziele des Netzwerks sind, in
» Weiterlesen